SEO für Nicht-Nerds:

Wichtige Fakten, die du kennen solltest!

Hey du, schön, dass du da bist! 💜

SEO klingt wie ein Zauberwort aus einer fremden Welt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Auch Polly Pinguin dachte früher, das sei nur etwas für Technik-Nerds. Aber: SEO ist der Schlüssel, damit deine Website endlich von Google und deinen Wunschkunden gefunden wird. Und das Beste? Mit ein bisschen Pinguin-Power verstehst du heute alles, was du wissen musst!

Bereit? Dann schnapp dir einen Tee oder Kaffee und los geht’s!

Fröhlicher lila Pinguin Polly mit blonden Haaren und Brille, hält ein Schild mit der Aufschrift "SEO" – niedlicher Comic-Stil

1. Was bedeutet SEO überhaupt? (Und warum du es brauchst!)

SEO steht für Search Engine Optimization – auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Klingt fancy, heißt aber einfach:

Mach deine Website so gut, dass Google sie liebt und zeigt!

Denn was bringt dir die schönste Seite, wenn niemand sie findet? Richtig, nichts! Mit SEO sorgst du dafür, dass genau die Menschen, die deine Angebote brauchen, dich auch entdecken.

Und das ganz ohne teure Werbung – sondern einfach, weil du bei Google weit oben stehst!

2. Der erste Eindruck zählt: Was Google wirklich sehen will

Stell dir vor, Google ist ein riesiger Bibliothekar. Jeden Tag durchsucht er Millionen von Seiten und entscheidet, welche am besten zu einer Suchanfrage passt. Aber wie macht Google das?

Drei Dinge sind super wichtig:

  • Relevanz: Passt dein Inhalt wirklich zur Frage des Nutzers?

  • Qualität: Bietest du echten Mehrwert?

  • Technik: Funktioniert deine Seite gut (auch mobil!) und lädt schnell?

Wenn du das beachtest, wird Google dich lieben – und die Besucher auch!

3. Keywords – Deine Zauberworte für mehr Sichtbarkeit

Keywords sind die Wörter und Begriffe, die deine Wunschkunden bei Google eingeben.

Was sind Keywords?

Zum Beispiel: „Marketing Tipps für Einsteiger“ oder „Pinguin Deko online kaufen“ (okay, letzteres vielleicht weniger für Polly, aber du weißt, was ich meine 😉).

Wie findest du die richtigen Keywords?

Frag dich selbst: Was würde jemand eingeben, um mein Angebot zu finden?

Nutze kostenlose Tools wie:

Wie oft sollte ein Keyword vorkommen?

Wichtig: Natürlich einbauen! Keine Keyword-Wiederholungen wie „Ich biete Marketing Tipps, die besten Marketing Tipps, meine Marketing Tipps“. Google mag natürliche Texte!

4. On-Page SEO – Mach deine Website zum Google-Liebling

Jetzt wird’s praktisch! On-Page SEO bedeutet: Alles, was du auf deiner Seite selbst tun kannst, um besser gefunden zu werden.

Die wichtigsten Punkte:

Titel und Meta-Beschreibung

  • Der Titel ist das, was Google anzeigt – wie eine Überschrift deines Shops!

  • Die Meta-Beschreibung macht neugierig, mehr zu erfahren. Beide sollten dein Keyword enthalten!

👉 Beispiel Titel: „Marketing für Einsteiger: Deine ersten 5 Schritte – mit Polly Pinguin“

Überschriften (H1, H2, H3)

  • Nutze eine H1 (das ist die Hauptüberschrift), dann strukturierst du mit H2, H3 usw. Google liebt Ordnung!

Bilder mit Alt-Text

  • Alt-Texte beschreiben Bilder für Google. Beispiel: „Pinguin mit Laptop, Marketing Tipps schreibend“.

Interne Verlinkungen

  • Verlinke auf eigene andere Seiten, z.B.: „Du willst mehr zu SEO? Schau dir diesen Artikel an!“

5. Off-Page SEO – Warum Freundschaften auch im Internet zählen

SEO ist Teamwork! Google liebt, wenn andere Seiten auf dich verlinken. Diese Verlinkungen nennt man Backlinks.

Wie bekommst du gute Backlinks?

  • Gastartikel auf anderen Blogs

  • Mit anderen kooperieren (z.B. Interviews)

  • Super Inhalte, die andere freiwillig verlinken

Wichtig: Kein Backlink-Kauf! Google merkt das – und straft es ab!

6. Mobile First – Warum deine Seite auf dem Handy glänzen muss

Mehr als 60 % der Google-Suchen kommen vom Handy. Wenn deine Website auf dem Smartphone blöd aussieht? Tschüss, Google-Ranking!

Checkliste Mobile First:

  • Funktioniert alles auch auf kleinen Bildschirmen?

  • Lässt sich das Menü einfach bedienen?

  • Sind Buttons gut klickbar?

Du kannst es einfach mit diesem Tool testen: Google Mobile-Friendly Test

7. Ladezeiten – Der Turbo für deine Sichtbarkeit

Stell dir vor: Deine Website braucht 10 Sekunden zum Laden. Wer bleibt da? Niemand! Auch Google hasst langsame Seiten.

Tipps für schnelle Seiten:

  • Bilder komprimieren (z.B. mit TinyPNG)

  • Nicht zu viele Plugins

  • Gutes Hosting

Teste mit: PageSpeed Insights von Google

8. Technisches SEO – Die versteckten Kniffe

Technisches SEO klingt kompliziert, aber Polly macht’s einfach:

9. Content is King – Aber nur guter Content!

Google liebt Seiten, die echte Antworten geben. Schreibe also für deine Besucher – nicht für Google!

Was macht guten Content aus?

  • Hilfreich und konkret

  • Leicht verständlich

  • Mit echten Tipps, Checklisten, Beispielen

  • Gut strukturiert mit Absätzen und Überschriften

Bonus: Nutze gerne Bilder, Grafiken, Videos – das lockert auf und hilft zu verstehen!

10. Die häufigsten SEO-Fehler – und wie du sie vermeidest

  • Zu viele Keywords (Keyword-Stuffing)

  • Keine mobilen Versionen

  • Langsame Website

  • Keine internen Verlinkungen

  • Unklare Überschriften

11. Polly's SEO-Toolbox – Helferlein für deinen Erfolg

Mit Polly zur SEO-Rakete

  • SEO ist kein Hexenwerk – auch nicht für Pinguine! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Seite sichtbar machen und deine Wunschkunden erreichen.

    Also: Ran an die Tastatur – Polly glaubt an dich! 🐧💜

    Du willst mehr? Dann hol dir Pollys Freebie „SEO für Nicht-Nerds“ und leg direkt los!

Illustration von Polly Pinguin als stylische Lieferbotin mit goldverzierter lila Uniform, die ein Paket hält. Im Hintergrund steht ein lilafarbener Lieferwagen.
Newsletter
© 2025 Pollypinguin